Chronik

Als die Gebäude-Brandversicherung im Jahr 1873 den Betrag von 250 Gulden zur Anschaffung einer Feuerspritze bereitstellt, beschließt der Gemeinderat und Bürgerausschuss am 17. Februar 1873, die Freiwillige Feuerwehr Münster am Neckar zu gründen. 29 Feuerwehrleute werden ausgerüstet und ausgebildet.

1886 stehen der Feuerwehr zwei vierrädrige und eine zweirädrige Druckspritze zur Verfügung.

Die Alarmierung und Technik im Wandel der Zeit

LF16

Frühes Löschfahrzeug

Viele Jahre sind seither vergangen. Geändert hat sich vor allem die Technik. Eimer und Butten zur Brandbekämpfung aus Brunnen oder dem Neckar sind längst durch Wasserversorgung über Hydranten ersetzt und entsprechende Fahrzeuge und Geräte erleichtern die Arbeit der Feuerwehren. Ebenso sind Kirchen- bzw. Rathausglocken, die Weckerlinie oder das Hornblasen überholt: Die Alarmierung erfolgt heute über Funkmeldeempfänger.

Andererseits sind auch neue Gefahrenquellen hinzugekommen, etwa der vielfältige Einsatz chemischer Stoffe im Alltag, sowie die massive Zunahme des Auto- und Zugverkehrs.

Markante Einsätze

„Im Brennpunkt“ stand die Freiwillige Feuerwehr Münster häufig. Nicht nur bei Großbränden im Bezirk – die Ziegelei, mehrmals die Zuckerfabrik und die Müllverbrennung, um nur einige zu nennen –, sondern auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe beim Brand des Alten Schlosses und bei Unwetterkatastrophen wie Sturmschäden, Hagelunwetter, Hochwasser und Erdbeben.

Das gilt auch heute noch, wie große Einsätze seit dem Jahr 2000 zeigen. Ein kurzer Auszug:

  • Brand der Firma Möbel Class in Stuttgart-Mühlhausen (2002)
  • Brand der Mülldeponie in Stuttgart-Hedelfingen (2003)
  • Brand der Tiefgaragen in der Flurstraße in Stuttgart-Bad Cannstatt (2014),
  • sowie im Wildgansweg in Stuttgart-Neugereut (2015)

Einführung der Wasserrettung

Rettungsboot und Schlauchboot auf Trailer

Rettungsboot in früheren Jahren

Ein weiterer markanter Abschnitt für die Abteilung Münster beginnt 1974: Als erste Freiwillige Feuerwehr in Stuttgart beschafft die Abteilung ein Boot zur Wasserrettung aus eigenen Mitteln. Auch dies zum Schutz der Bevölkerung und mit Hilfe der Bewohner des Stadtbezirkes, die kräftig Altpapier zur Finanzierung des Bootes sammelten.

Entstehung der Jugendfeuerwehr

Im Jahr 1976 gründet die Feuerwehr Münster ihre Jugendfeuerwehr. Mit der wichtigen Jugendarbeit begeistert die Feuerwehr Teenager für ihre Arbeit, fördert Sport und das soziale Miteinander und vermittelt in einer dem Alter angemessenen Weise wichtige Kenntnisse, wie etwa Erste Hilfe. Jugendfeuerwehren gibt es in ganz Stuttgart verteilt. Näheres dazu auch auf der Webseite der Jugendfeuerwehr Stuttgart.

Erweiterung des Ausrückegebiets

Hallschlag

Der Stadtteil Hallschlag (Foto) und Teile von Bad Cannstatt gehören mit zum Kernbereich, in dem die FF Münster zuständig ist.

Unter anderem durch die Erweiterung des Ausrückbezirkes der Feuerwehr Münster auf Gebiete Bad Cannstatts gewann die Freiwillige Feuerwehr Münster weiter an Bedeutung.

Vergrößertes Einsatzspektrum

Ebenso hat sich das Aufgabenspektrum innerhalb der Abteilung geändert. Wo es früher ’nur‘ galt, Feuer zu löschen, kam Mitte der 1970er die schon erwähnte Wasserrettung dazu. Durch die Zunahme der Unwetter gewann der Bereich der technischen Hilfeleistung an stetig größerer Bedeutung. Mit Einführung der LF 8/6-Klasse bei der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart im Jahr 2001 kam die technische Rettung dazu.

Löschfahrzeug 8/6 entladen

Löschfahrzeug 8/6

So gehört zu den Aufgaben der Abteilung neben der klassischen Brandbekämpfung mittlerweile z.B. auch die technische Rettung nach Verkehrsunfällen, das Retten aus Gewässern, das Eingreifen bei einer Gasausströmung, Hilfeleistungen mit der Drehleiter oder dem Boot, sowie bei Bedarf die medizinische Erstversorgung und mehr.

Rund 40 bis 50 aktive Mitglieder – darunter mehrere Frauen – sind ständig einsatzbereit und sorgen rund um die Uhr auch für Ihre Sicherheit. Und das ehrenamtlich unter dem Motto „Einer für Alle – Alle für Einen“.